Karin und Isabella Seeberger
Schon als kleines Kind fühlte ich mich magisch von Pferden angezogen.
Mit 7 Jahren begann ich dann zu reiten und hatte das Glück wirklich gute Ausbilder zu haben, für die das harmonische Miteinander von Reiter und Pferd im Vordergrund stand. Auch wenn mir andere reiterliche Disziplinen Spaß gemacht haben, war es doch immer die Dressur, die mich ganz besonders faszinierte.
Eines Tages war ich stolze Besitzerin eines fantastischen Dressurpferdes.
Dieses Pferd wurde mein größter Lehrmeister und ist letztlich auch dafür verantwortlich, dass ich mich für den Beruf der Tierheilpraktikerin entschieden habe. Anfangs habe ich nur nach Wegen gesucht, meinem Pferd auf physischer und psychischer Ebene zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen und stieg dabei immer tiefer in die Materie ein. Meine Ausbildung wurde durch Akupunktur, Physiotherapie und intensive Fortbildungen in der Osteopathie und Homöopathie ergänzt.
Für mich persönlich gab es allerdings immer noch ein fehlendes Glied.
Als mir eine Bekannte die Bioresonanz-Methode näher brachte, hatte ich genau dieses Puzzlestück gefunden. Seit nunmehr 15 Jahren habe ich mich auf die Methode spezialisiert und bin auch nach dieser langen Zeit immer wieder erstaunt, welche Ergebnisse mit der Bioresonanz erzielt werden können.
Andere Spezialgebiete sind Homöopathie und Blütenessenzen.
Schon als Kind wusste ich, dass ich Tierheilpraktikerin werden möchte. Mein Herz schlug immer für Tiere, und ich wollte ihnen auf eine ganzheitliche Weise helfen. Doch mein Weg dorthin war nicht ganz gradlinig.
Nach der Schule begann ich zunächst eine Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin, doch meine Leidenschaft für Tiere ließ mich nie los. Ich entschied mich, meiner Bestimmung zu folgen, und absolvierte eine Ausbildung in Tierakupunktur.
2006 ging ich mit meiner Mutter Karin nach Dubai, wo wir bis 2008 lebten und praktizierten. Dort arbeitete ich mit verschiedensten Tieren – von Pferden über Kamele bis hin zu Falken – und vertiefte mein Wissen in manuellen Therapien. Zurück in Deutschland schloss ich meine Ausbildung in Physiotherapie und Osteopathie für Tiere erfolgreich ab.
Von 2011 bis 2013 folgte die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin. Zusätzlich habe ich im Laufe der Jahre zahlreiche Weiterbildungen absolviert, darunter Kinesiotaping, Blutegeltherapie und weitere spezialisierte Techniken zur Unterstützung des Bewegungsapparates und der Regeneration.
Heute kombiniere ich gezielt Akupunktur, Physiotherapie und Osteopathie. Diese Herangehensweise ermöglicht eine sanfte und nachhaltige Optimierung des Bewegungsapparates. Die Akupunktur sorgt für eine erste Lösung von Muskelverspannungen und bringt die Energieströme wieder in Fluss. Dies erleichtert die nachfolgenden Dehnungen sowie das Einrenken verschobener Wirbel und blockierter Gelenke. In meiner täglichen Praxis hat sich diese Kombination immer wieder bewährt – sei es bei Sporthunden oder Familienhunden, bei Pferden im Leistungssport oder in der präventiven Therapie.
Mein Ziel ist es, jedes Tier individuell und ganzheitlich zu unterstützen, damit es sich gesund, schmerzfrei und voller Energie bewegen kann.